Das war kein Spiel der Abwehrreihen und Torhüter: Mit 45-44 gewann die männliche A-Jugend am Samstag das erste von drei Relegationsspielen zur Oberliga beim TuS Bothfeld – alle 40 Sekunden ein Tor!! Die Mannschaft von Trainer Hansen kam gut ins Spiel und führte von Beginn an, die Gastgeber liessen sich aber nicht abschütteln. Nach 19 Minuten dann ein kleiner Tiefschlag für die Lüneburger, als Leo Patzelt nach einer unglücklichen Abwehraktion beim Stand von 15-12 für den HVL die rote Karte sah. Die Gastgeber nutzten den Moment und gingen erstmals in Minute 25 mit 19-18 in Führung. Die ersten Minuten von Halbzeit zwei gehörten erneut Bothfeld, aber der HVL liess sich nicht abschütteln. 41-41 hiess es in Minute 52. Mati Mertens, Thure Wilken und Keke Wieben sorgten dann innerhalb von 70 Sekunden für den Drei-Tore-Vorsprung und den konnte der HVL dann nach Hause bringen! Ein starker Auftakt in die Relegation. Für den HVL spielten: Luis Schulz, Matthes Jansen (2), Keke Wieben (5), Leo Patzelt (6), Jona Bebensee (12), Jan Goergens, Matti Mertens (7), Thure Wilken (7), Henry Flohr (6) und Jonas Främbs. Weiter geht es erst am 05. Juni, einem Donnerstag abend um 18.30 Uhr in Oedeme mit dem Derby gegen den MTV Eyendorf. Die Eyendorfer gewannen ebenfalls ihr erstes Spiel am Sonntag gegen den MTV Gifhorn. Die männliche B-Jugend musste am Sonntag zum ersten Relegationsspiel beim TSV Darverden antreten. Die ersten 17 Minuten war es ein offenes Spiel, dann konnten sich die Gastgeber auf 5 Tore absetzen und diese Führung auch fast durchgehend halten. Am Ende gab es eine 30-37 Auswärtsniederlage. Beste Torschützen waren Anton Gawlitta und Edwin Pawlewski mit jeweils acht Toren. Weiter geht es schon am kommenden Sonntag um 16 Uhr mit dem zweiten Auswärtsspiel bei der HSG Heidmark.
Zu ihrem letzten Saisonspiel trat die 1. Herren am Samstag in Oedeme gegen den TV Uelzen an. Wie im Hinspiel war es eine sehr knappe Partie. Dem HVL gelang es trotz Führung in Halbzeit eins nicht, sich entscheidend abzusetzen. Aus einem 10-8 für den HVL in Minute 18 machten die Gäste innerhalb von drei Minuten ein 10-11 und ab dann führte der TV Uelzen und ging mit einem 14-16 Vorsprung in die Halbzeitpause. Halbzeit zwei war zunächst ausgeglichen. 23-23 stand es in Minute 47, aber dann drehte der HVL auf und gewann die letzten 13 Minuten mit 8-4, so dass am Ende die Saison mit einem 31-27 Heimsieg abgeschlossen werden konnte. 14 Siege, vier Unentschieden und vier Niederlagen sind eine ganz gute Saisonbilanz, wenn man einmal davon absieht, dass es gegen die beiden Topteams aus Fredenbeck und Horneburg leider nur 2-6 Punkte gab, was am Ende eine bessere Plazierung als Platz drei verhinderte. Für den HVL waren am Ball: Tran und Kruckenberg im Tor, Wenck (2), Squillante, Stein, Schachtschneider, Westphal (7), Strauss (2), Korn (3), Dombrowski (3),Rudloff (3), Janßen (3) und Lichtenstein.
Man darf gespannt sein, wie sich die vier Verbandsligen in der kommenden Saison zusammensetzen. Mit Fredenbeck und eventuell Horneburg als Aufsteiger und Altencelle, Rotenburg II und Nienburg II gehen fünf von 12 Teams aus der Liga. Aus den beiden Oberligen steigen mit Schwanewede und HC Bremen zwei Bremer Teams und mit Fallersleben und Schaumburg zwei Teams ab, die eher in die Verbandsliga Süd einzuordnen wären. Als Aufsteiger aus der Landesliga stehen unter anderem BTSV Braunschweig, Rhumetal II, Alfeld II, Herrenhausen, Hoykenkamp, Bergen und der Eickener SpVg fest. Da darf man gespannt sein, wie der Verband im Sommer die Verbandsligen zusammenstellt.