Erfolgreiches Saisonfinale der Oberligadamen!!

Die Oberligasaison 2024/25 war für die Damen des HVL gezeichnet von einem Auf und Ab! Nach dem zweimaligen Trainerwechsel der vergangenen Saison und einigen Abgängen wusste die Mannschaft  nicht so recht, wo sie steht. Die Saison startete mit  drei Siegen und 6-0 Punkten. Dann folgten von Oktober bis Februar zehn (!) sieglose Spiele mit 2-18 Punkten und der Absturz in den Tabellenkeller. Im März kam dann die Erkenntnis, dass in der Oberliga nicht jede Spielerin die gleichen Spielanteile bekommen kann, der vom englischen Weltmeistertrainer Alf Ramsey 1966 aufgestellte Grundsatz „Never  change a winning Team” auch heute noch sehr aktuell ist und man nur als Mannschaft gewinnen kann. Und dann folgten sieben Spiele ohne Punktverlust und die Erkenntnis, dass die HVL-Damen durchaus oben mitspielen können in der Oberliga. Matchwinnerin im letzten Spiel der Saison am Samstag  in der gut gefüllten Sporthalle in Oedeme gegen den TV Cloppenburg  war Torhüterin Juliana Fribus, die 15 Sekunden vor Schluss einen 7-Meter der besten Gästespielerin Lena Büssing überragend hielt und damit den 33-32 Sieg sicherte. Das es überhaupt noch so eng wurde, hatte der HVL sich aber selber zuzuschreiben. Zur Halbzeit führte  das Team von Trainer Ludwig mit 15–11,  in Minute 35 mit 20-14 und auch 11 Minuten vor  Schluss noch mit 30-26. Dann gab es aber eine sehr unkonzentrierte Schlussphase mit zahlreichen Fehlwürfen und Abspielfehlern  und die tapfer kämpfenden Gäste aus Cloppenburg hätten  sich fast noch mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Nach dem Spiel gab es  unter dem Beifall der Zuschauer die Verabschiedung einiger Spielerinnen und auch die Ehrung einiger erfolgreicher Jugendmannschaften. Für den HVL spielten Fribus im Tor, Weiß, Wollny (8), Grote, Flimmer, Schulze (3), Cloppenburg (1), Horwege, Schaare (1), Gla (10), Hallensleben, Miniers (9), Welchert (1) und Müller.

> Der Meistertitel in der Oberliga geht übrigens am letzten Spieltag doch noch an die sympathische Truppe der SG Friedrichsfehn/Petersfehn, die von einer Niederlage des TuS Komet Arsten profitierte. Herzlichen Glückwunsch an das Team von Trainerin Alexandra Zwick!

> Nichts zu holen gab es dagegen für die Verbandsligaherren des HVL beim Tabellensechsten VFL Wittingen/Stöcken. Mit 28–35 gab es für die Flessnertruppe im vorletzten Saisonspiel  die vierte und höchste Saisonniederlage. Durch den gleichzeitigen Erfolg des VFL Horneburg in Wietzendorf ist auch der Kampf um den zweiten Platz, der eventuell  eine Teilnahme an der Relegation zur Oberliga ermöglicht, zugunsten von Horneburg entschieden. Die Gastgeber wollten in ihrem letzten Heimspiel unbedingt gewinnen, auch weil die Verabschiedung von insgesamt fünf Stammspielern anstand und Wittingen vor einem totalen Umbruch steht. Das bekam der HVL von Beginn an zu spüren und aufgrund des körperbetonten  Spiels des VFL auch manches Mal schmerzhaft. Zwei der von den Gastgebern verabschiedeten Leistungsträger machten besonders auf sich aufmerksam. Für den ehemaligen Clenzer Torsten Meyer war die Partie bereits in Minute 19 nach einem rüden Einsatz beendet und Rückraumspieler Janosch Kochale sorgte mit neun Toren am Ende für einen verdienten Heimsieg. Der HVL kam mit der körperbetonten Spielweise nicht besonders gut klar, vergab aber auch zahlreiche gute Wurfgelegenheiten. Zur Halbzeit lag der HVL mit 12-15 zurück. Der Anfang der zweiten Halbzeit gehörte den Wittingern, die sich schnell absetzen konnten und in Minute 44 mit 18-26 führten. Drei Tore von Alex Stein in Folge ließen noch etwas Hoffnung aufkommen, aber es gelang dem HVL nicht mehr das Spiel zu drehen. Für den HVL spielten: Tran im Tor, Wenk, Squillante (1), Stein (4), Rassuli (5), Pichler, Westphal (5), Strauss (5), Korn, Dombrowski, Rudloff (1), Janssen (3), Kruse (1) und Kutzschbach.

> Weiter geht es am nächsten Wochenende am Samstag  mit dem letzten Spiel der 1. Herren um 19.30 Uhr in Oedeme gegen den TV Uelzen. Außerdem steht der Auftakt der Relegation zur Jugendoberliga an. Dabei muss die männliche A-Jugend des HVL am Samstag um 16 Uhr in Hannover beim TuS Bothfeld antreten. Die männliche B-Jugend spielt am Sonntag um 14.30 Uhr beim TSV Darverden.

> Die Fotos vom Saisonabschluss der 1. Damen und der Ehrung der Jugendmannschaften stammen wie immer von Dieter Krügel!!!

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.  Mehr erfahren