Liebe Mitglieder des HV Lüneburg,
der Vorstand lädt zur
Mitgliederversammlung
am Montag 11.07.2022 um 19.00 Uhr
in die Aula des Johanneums, Theodor-Heuss-Str. 1
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
- Bericht Vorstand und Beirat
- Bericht des Kassenwartes
- Bericht der Kassenprüfung 2021/2022
- Antrag auf Entlastung des alten Vorstands
- Beschluss über den Haushaltsplan 2022/23 (Satzung § 6 Ziffer 3.d))
- Vorstandswahlen
- Wahl der zwei Vorsitzenden
- Wahl des Spielwartes
- Wahl des Kassenwartes
- Wahl Kassenprüfun
- Verschiedenes
Wir sehen uns am Montag, 11.07.2022!
gezeichnet: Klaus Buss
gezeichnet Jürgen Langmach
Lüneburg, 25.06.2022
Protokoll Mitgliederversammlung
vom Freitag, 16.07.2021 um 19.00 Uhr, MTV-Treubund-Sportanlage
- Begrüßung
Jürgen begrüßt die anwesenden und weist auf eine Änderung der Tagesordnung hin über die abgestimmt werden muss.
- Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
Jürgen stellt fest, dass fristgerecht eingeladen wurde und durch Mario wird die Beschlussfähigkeit festgestellt. Die Tagesordnung wird wie vom Vorstand gewünscht geändert. Die Tagesordnungspunkte 9. – 13 und 16 Wahlen werden auf die nächste Mitgliederversammlung im Jahr 2021 verschoben. Dieser Beschluss erfolgt einstimmig.
- Bericht Vorstand und Beirat
Jürgen berichtet über die Arbeit des Vorstandes und erklärt die gesundheitliche Situation von Klaus, der gerne persönlich dazu Stellung genommen hätte. Wir bedauern diese Entwicklung sind aber alle gemeinsam der Auffassung Gesundheit geht einfach vor. Klaus wird in Zukunft im Rahmen seiner Möglichkeiten weiter unterstützen und mit Jürgen Mildner unser Sponsoring betreuen. Die Lücke im Vorstand sollte durch Jörg Steffens geschlossen werden, der aber aus beruflichen Gründen am Dienstag einen Rückzieher machen musste. Der Vorstand hat an sich selbst den Anspruch eine von den Mitgliedern tragbare Lösung anzubieten, die aber jetzt in der Kürze der Zeit nicht möglich war. Deshalb unser Vorschlag auf Vertagung der Wahlen. Da Corona zum Abbruch der vorletzten Saison und auch die Durchführung der letzten Saison verhindert hat, stehen wir vor einem Neustart.
Reinhard erläutert wie wir in der neuen Saison aufgestellt sind und welche Mannschaften wir gemeldet haben, sowie die hierfür verantwortlichen Trainer (siehe Aufstellung).
Jürgen gibt noch einige Hinweise auf die Mitgliederentwicklung, die gerade Mannschaftssportarten, die in der Halle stattfinden besonders hart getroffen hat. Wir haben über 30 Mitglieder verloren und leider durch den Ausfall des Mini-Angebotes keine neuen hinzubekommen.
Dieses hat natürlich auch finanzielle Auswirkungen, zu denen aber Mario genauere Erläuterungen gibt.
- Bericht des Kassenwartes
Mario berichtet über die Abschlüsse 2019/20, 2020/21 und den Haushaltsplan 2021/22 (Satzung § 6 Ziffer 3.d
Wir sind trotz Corona und einer weitgehenden Durchbezahlung unserer TrainerInnen finanziell nicht auf Hilfen angewiesen. Wir können feststellen, dass die schwierige finanzielle Lage, in der wir als Vorstand den Verein übernommen haben, von uns allen gemeistert worden ist. Hier gilt auch ein Dank an die Mitglieder, die trotz Sportverbot uns die Treue gehalten haben. Auch der Verzicht der TrainerInnen auf einen Teil ihrer Vergütung hat dem Verein geholfen. Der Haushaltplan für die kommende Saison beruht auf Zahlen der vorletzten Saison.
- Bericht der Kassenprüfung 2019/2020
Den Bericht der Kassenprüfung verliest Markus Cloppenburg stellvertretend für Andreas und bittet um Entlastung des Vorstandes. (siehe Angang)
- Antrag auf Entlastung des Vorstands 19/20
19 Ja, 1 Enthaltung, keine Gegenstimme
- Antrag auf Entlastung des Vorstandes 20/21
19 Ja, 1 Enthaltung, keine Gegenstimme
- Beschluss über den Haushaltsplan 2021/22 (Satzung § 6 Ziffer 3.d)
19 Ja, 1 Enthaltung, keine Gegenstimme
- Wahl des Beirates
Verzicht von Jürgen Mildner und Finn van den Berg.
Geheime Wahl wurde nicht beantragt. Einstimmig gewählter Beirat.
Renate Anker, Rika Spiller, Meike Bromm, Annika Mederus,
Doris Stegen, Torsten Doberass, Markus Cloppenburg,
Wolfgang Gawlitta, Dieter Jürgensen, Jörg Steffens, Timo Bleckwedel,
Kjell Moormann.
- Wahl der Vertretung des Beirates im Vorstand ordentlich sowie
stellvertretend (Satzung §7 Ziffer 1.e)
einstimmig gewählt ordentlich Torsten Doberass
und stellvertretend Markus Cloppenburg
- Anträge -Keine-
- Verschiedenes
Timo berichtet vom Handball-Grundschulprojekt. Initiiert von Timo Bleckwedel + Christian Flessner und der finanziellen Zusage durch den Landkreis Lüneburg steht der Durchführung nichts mehr im Wege. Ziel ist es in jeder Lüneburger Grundschule Handballtraining, wenn gewünscht, im regulären Unterricht in den älteren Jahrgängen anzubieten. Die erste Resonanz ist positiv. Es soll auch kleine Erinnerungen an dieses Sondertraining für die Kinder geben. Eine Weiterentwicklung für evtl. Handball AGs in der Nachmittagsbetreuung ist eine Chance unserem Sport wieder den Stellenwert zu geben, den er verdient. Entscheidend ist für die Zeit nach den Sommerferien und vor den Herbstferien entsprechend motivierte Trainer zu finden. Bei der nächsten Trainerbesprechung kommt es auf die Tagesordnung. Der Vorstand bedankt sich für diese super Initiative und wird alle Unterstützung bieten, um einen Erfolg daraus zu machen. Wir sehen auch die Chance, die durch Corona entstandene Lücke bei den Kleinsten zu schließen.
Es gab einen sehr interessanten Hinweis die in aller Munde befindliche Inklusion auch beim Handballsport des HVL zu berücksichtigen. Beispiele wie Dorfmark, Seevetal oder die Stadt Hamburg können als hilfreiche Modelle angesehen werden. Der Vorstand wird sich dieser Problematik annehmen.
Ende der Sitzung 20.30 Uhr
Jürgen Langmach
Reinhard Berndt
Mario Siegismund